Blog navigation

Neueste Beiträge

Wie hole ich das meiste aus meinem Körper in der Off-Season?
Wie hole ich das meiste aus meinem Körper in der Off-Season?

Für viele von uns ist oder neigt sich die Wettkampfsaison bald dem Ende zu. Wenn das auch bei dir der Fall ist, dann...

Read more
Hitze-Training im Ausdauersport: So erreichst du neue Performance-Levels
Hitze-Training im Ausdauersport: So erreichst du neue Performance-Levels

Warum Hitzeanpassung mehr ist als heiße LuftViele Trail- und Ultraläufer:innen unterschätzen die Vorteile von...

Read more
BCAA, EAA und Clear Protein im Vergleich: Wirkung, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse
BCAA, EAA und Clear Protein im Vergleich: Wirkung, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse

BCAA, EAA oder Clear Protein – welches Supplement passt zu deinen Zielen? Die Auswahl an Produkten zur Unterstützung...

Read more
FlowBio – Schweißanalyse in Echtzeit als Schlüssel zur personalisierten Hydration
FlowBio – Schweißanalyse in Echtzeit als Schlüssel zur personalisierten Hydration

Die Bedeutung einer optimalen Hydration im Ausdauersport ist wissenschaftlich unumstritten. Flüssigkeitsdefizite von...

Read more
Welche Sporternährungsmarken nutzen die WorldTour-Radsportteams 2025?
Welche Sporternährungsmarken nutzen die WorldTour-Radsportteams 2025?

Im Profi-Radsport entscheiden oft wenige Prozentpunkte über Sieg oder Niederlage – und die richtige Sporternährung...

Read more

Mineralstoffe

Mineralstoffe sind lebensnotwendige Nährstoffe, die der Körper nicht selber produzieren kann und deshalb über die Nahrung aufnehmen muss. Sie haben je nach Mineralstoff unterschiedliche Funktionen im Körper.

Viele Mineralstoffe sind beim Aufbau von Knochen, Zähnen, Hormonen und Blutzellen beteiligt. Zudem unterstützen sie den Körper bei der Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes und sind wichtig bei der Reizleitung über die Nerven. Mineralstoffe sind in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln enthalten und insbesondere Gemüse und Vollkornprodukte helfen den Bedarf zu decken.

Je nach dem welcher Mineralstoff im Körper fehlt, können unterschiedliche Symptome auftreten. Einige Beispiel sind Konzentrations- und Leistungseinschränkung, Schlafstörungen, Haut- und Schleimhauveränderungen, Karies oder Verdauungsstörungen.

Mineralstoffe werden in Mengenelemente und Spurenelemente unterteilt.

 
Sortiere nach:
1 bis 4 von 4 (1 Seiten) werden angezeigt